Hinweisgeberschutzgesetz

Verhindern Sie Skandale, lange bevor Sie dazu werden

Mit dem OpenSource Hinweisgeberportal sind Sie gut vorbereitet, wenn Mitarbeitende Fehlverhalten melden.
  • Screenshot Globaleaks Software Homepage
  • Screenshots Datenschutzinfo und Hinweis-Formular
  • Screenshots Fall-Management-System
Ein Einblick in das frei konfigurierbare Hinweisgeberportal
Managed Service

Das OpenSource Hinweisgeberportal

Wenn Sie mehr als 50 Mitarbeitende haben, müssen Sie nach Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) eine interne Meldestelle betreiben. Eine digitale Meldestelle ist keine Pflicht. Sie hilft Ihnen aber dabei die Probleme, mit denen Sie konfrontiert sind, zu lösen:

Ihre Mitarbeitenden vertrauen Ihrer Meldestelle nicht

Wenn sich Hinweisgebende nicht sicher fühlen Meldung zu machen, geben Sie auch keine Hinweise. Damit entgeht Ihnen die Chance Missstände intern aufzuarbeiten.

Ihre Mitarbeitenden wenden sich lieber an die externe Meldestelle

Fehlt das Vertrauen in Ihre interne Meldestelle können sich Mitarbeitende jederzeit an die Externe Meldestelle des Bundes wenden. Dann geht die Staatsanwaltschaft dem Fall nach.

Sie müssen auch anonymen Hinweisen nachgehen

Geht ein anonymer Umschlag mit Hinweisen in Ihre Meldestelle ein, müssen Sie denen nachgehen. Auch wenn Sie offiziell keine anonymen Hinweise entgegen nehmen.

Sie müssen mit Hinweisgebenden kommunizieren

In aller Regel haben Sie Fragen zu eingehenden Hinweisen. Deshalb wollen Sie mit Hinweisgebenden kommunizieren können. Auch wenn der Hinweis anonym ist.

Ihre Leute in der Meldestelle müssen wissen, was zu tun ist

Statistisch gibt es auf 1.000 Mitarbeitende zwei Fälle pro Jahr. Das ist für Sie womöglich selten. Wenn es soweit ist, wollen Sie sich an klare Prozesse halten können.

Sie müssen Fälle gerichtsfest dokumentieren

Dokumentation ist wesentlicher Bestandteil des HinSchG. Bei einer Prüfung soll Ihnen das nicht auf die Füße fallen. Deshalb dokumentieren Sie am Besten ganz automatisch.

Machen Sie das Beste aus den Hinweisen Ihrer Mitarbeitenden

Hinweisen nachgehen zu müssen ist immer unbequem. Aufgeklärtes Fehlverhalten schafft Vertrauen in Ihre Organisation.

Das Hinweisgeberportal Globaleaks

Sie können Hinweisen nicht günstiger nachgehen (und diese gleichzeitig dokumentieren). Mit dem Hinweisgeberportal Globaleaks und Hosting von der splice digtial GmbH erhalten Sie diese Vorteile:

Die anonyme, digitale interne Meldestelle

Erhalten Sie qualifizierte Hinweise selbst, damit Sie Fehlverhalten zuerst intern nachgehen können.

Fall-Management-System

Verwalten Sie Hinweise sicher innerhalb der internen Meldestelle. Kommunizieren Sie mit Hinweisgebenden (auch bei anonymen Hinweisen).

Dokumentation von Hinweisen

Die Zentrale und einfache Dokumentation von Hinweisen, Kommunikation und Maßnahmen erlaubt es Ihnen Fälle gerichtsfest zu dokumentieren.
Ein Team schreib Code gemeinsam und transparent

GlobaLeaks Platform

Anwendungen anderer Anbieter sind eine Blackbox. Die GlobaLeaks Software ist frei verfügbar für alle. Eine Community stellt die Sicherheit der Anwendung sicher. Zusätzlich wird GlobaLeaks regelmäßig Sicherheitsprüfungen unterzogen.

Über 30.000 Organisationen setzen Globaleaks bereits ein

Setzen Sie auf den meist verbreitete Hinweisgeberportal der Welt

Warum sollten Sie Globaleaks wählen?

Gute Gründe, weshalb Sie auf Globaleaks Hosting von splice setzen sollten:

Frei konfigurierbarer Fragebogen

Sie können Ihren Fragebogen natürlich auch frei konfigurieren. Dafür müssen Sie hier nicht extra bezahlen.

Alle Features für alle

Sie bekommen in allen Paketen Ihr eigenes Branding, eigenes Fall-Management-System, beliebig viele Sprachen und Benutzer*innen.

Geld-zurück-Garantie

Falls Sie doch nicht zufrieden sein sollten, erhalten Sie bis 30 Tage nach Bereitstellung ihr Geld zurück. Keine Fragen. Versprochen.

Seit 2011 OpenSource entwickelt

Globaleaks wird seit 2011 als freie, offene Software entwickelt. Das macht sie besonders sicher, weil alle den Quellcode überprüfen können.

Hosting in Deutschland

splice betreibt Globaleaks für Sie in Rechenzentren in Deutschland. Auf Wunsch auch auf dezidierter Hardware, damit Ihre Hinweise maximal geschützt sind.

Ansprechpartner in Deutschland

Mit splice haben Sie einen Vertrags- und Ansprechpartner aus Deutschland. Support erhalten Sie auf Deutsch per E-Mail und Telefon.

AV Vertrag, NDA, SLA

Mit splice können Sie einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag nach DSGVO, ein Geheimhaltungsvertrag sowie ein Service-Level-Agreement vereinbaren.

Konfiguration nach Ihren Wünschen

Sie können Globaleaks frei nach Ihren Wünschen konfigurieren. Sie können das aber auch einfach bequem beauftragen.

Quartalsweise Updates

Globaleaks wird von einer Community ständig weiter entwickelt. Sie erhalten automatisch von Zeit zu Zeit updates.

Worauf warten Sie noch?

Mit Globaleaks können Sie Hinweisen effizient und rechtssicher nachgehen
Eine Person flüstert einer Anderen etwas zu

Hinweisgebende stellen einen Hinweis ein

Sobald ein Hinweis eingeht, erhalten Sie automatisch eine E-Mail. Damit können Sie Ihrer Pflicht nachkommen die hinweisgebende Person innerhalb von 7 Tagen über den Eingang zu informieren.

Hinweise können komplett anonym eingereicht werden.

Besetzen Sie die interne Meldestelle mit 2 Personen aus unterschiedlichen Abteilungen oder einer externen Ombudsperson. So stärken Sie das Vertrauen in Ihre Meldestelle, damit alle Hinweise direkt dort eingehen.

Sie können jedem Fall nachgehen

Dann kann’s losgehen. Sie müssen jetzt prüfen, ob der gemeldete Verstoß in den Aufgabenbereich der Meldestelle fällt und die Meldung stichhaltig ist.

Dafür können Sie den Fragebogen sowie die mitgesendeten Dokumente auswerten.

Zwei Personen arbeiten an Computer und Telefon
Interne Meldestelle und Whistleblowerin im Chat

Sie können kommunizieren und dokumentieren

Falls Sie Fragen an die hinweisgebende Person haben, können Sie über die interne Chatfunktion Nachrichten schreiben.

Dort können Sie sich auch mit Kollegen aus der internen Meldestelle abstimmen oder persönliche Notizen hinterlegen.

Alle Nachrichten und Notizen werden automatisch dokumentiert, da Sie eine Whistleblowing Software einsetzen.

Sie können Fälle abschließen

Nach HinSchG müssen Sie die hinweisgebende Person innerhalb von maximal 3 Monaten über geplante sowie bereits ergriffene Folgemaßnahmen sowie die Gründe dafür informieren. Wenn Sie das erledigt haben, können Sie Fälle abschließen.

Die Dokumentation für diese Fälle müssen Sie dann noch mindestens drei Jahre vorhalten. In Globaleaks können Sie die automatische Löschung dafür einstellen. Kurz bevor tatsächlich gelöscht wird, erhalten Sie eine E-Mail.

Weitere Details erhalten Sie auf der Seite Umsetzung des Hinweis­geber­schutz­gesetzes.

Zwei Personen legen Akten in einen Schrank

System statt Chaos

»Was ein stundenlanger Prozess sein kann, wird mit GlobaLeaks einfach und schnell erledigt.«
Karl Ludwig Weise
Karl Ludwig Weise
GF splice digital GmbH

Häufige Fragen

Whistleblowing in Ihrer Organisation

Allgemeine Antworten zum Whistleblowing sowie organisatorisches zum Einrichten einer internen Meldestelle

Was ist Whistleblowing?

Whistleblowing bezeichnet das Melden von gefährlichem, illegalem oder unethischem Fehlverhalten innerhalb einer Organisation. Typischerweise ist deren Aufdeckung für die Öffentlichkeit relevant, da es sie betrifft.

Typischerweise melden Mitarbeiter:innen dieses Fehlverhalten an Behörden oder die Presse.

Mit der EU-Whistleblowing Richtlinie und dem Hinweis­geber­schutz­gesetz stehen hinweisgebende Personen unter besonderem Schutz.

Was ist Whistleblowing-Software?

Whistleblowing-Software ist eine online frei zugängliche Web-Anwendung auf der Fehlverhalten gemeldet werden kann.

Im Besten Fall wahrt Whistleblowing-Software die Anonymität der hinweisgebenden Person und ermöglicht gleichzeitig die Kommunikation zwischen Whistleblower und Meldestelle auch nach Abgabe eines anonymen Hinweises.

Andere Meldewege wie Brief, Telefon oder eine E-Mail Adresse können nicht all diese Anforderungen gerecht werden.

Wer muss eine Whistleblowing-Software einrichten?

In Europa müssen Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden eine interne Meldestelle einrichten.

Für Behörden und Kommunen gelten ähnliche Anforderungen über entsprechende Ländergesetze (i.d.R ab 50 Mitarbeitenden oder 10.000 Einwohnern).

Wie verlinken wir auf unsere Whistleblowing-Software?

Sie können einen ganz normalen Link z.B. im Impressum auf Ihre interne Meldestelle setzen (z.B. hinweise.ihre-domain.de).

Rechtliches

AV-Vertrag, NDA

Kann ich einen AV-Vertrag abschließen?

Ja, das ist möglich. splice legt auf Wunsch einen AV-Vertrag vor.

AV-Vertrag: Wer ist Auftragsverarbeiter?

Auftragsverarbeiterin ist die splice digital GmbH.

AV-Vertrag: Wer sind Unterauftragsverarbeiter?

Das sind europäische Unternehmen, die Rechenzentren in Deutschland betreiben. Die genaue, aktuelle Liste erhalten Sie bei Vorlage eines AV-Vertrags oder auf Nachfrage vorab.

NDA: Kann ich ein NDA (Non-Disclosure-Agreement) abschließen?

Ja, das ist möglich. splice legt auf Wunsch einen NDA vor.

Ist GlobaLeaks DSGVO-konform?

Ja. GlobaLeaks kann DSGVO-konform eingesetzt werden.

Ist GlobaLeaks ISO 37002 konform?

Ja. GlobaLeaks beschreibt das innerhalb der Dokumentation.

Ist GlobaLeaks mit der EU Richtlinie 2019/1937 konform?

Ja. GlobaLeaks beschreibt das innerhalb der Dokumentation.

Zwei Personen arbeiten an Computer und Telefon

Transparent, sicher, fair

Erfahren Sie mehr darüber, weshalb das OpenSource Hinweisgeberportal die smarte Wahl unter den Hinweisgeber-Systemen ist.

Worauf warten Sie noch?

Setzen Sie auf die Software, die auch von der externen Meldestelle des Bundes genutzt wird.