Hilfe & Kontakt
Häufige Fragen
Hinweis-Workflow
GlobaLeaks und das HinSchG
Wie können wir die Kenntnisnahme innerhalb von 7 Tagen bestätigen?
Sobald ein Hinweis eingeht, erhalten alle Ombudspersonen für diesen Kanal innerhalb von Sekunden eine E-Mail.
Die Bestätigung können Sie dann als Nachricht an die hinweisgebende Person innerhalb von Globaleaks stellen.
Wie können wir Feedback und Maßnahmen innerhalb von 3 Monaten an die Hinweisgeber*in senden?
Dafür können Sie die Nachrichten-Funktion innerhalb von GlobaLeaks nutzen. Nachrichten können von der hinweisgebenden Person abgerufen werden.
Wie können wir Hinweise und Dokumentation für die Dauer der Dokumentationsfrist vorhalten?
Hinweise können in GlobaLeaks entweder dauerhaft gespeichert und nur manuell gelöscht werden ODER automatisch nach einem beliebigen Zeitraum gelöscht werden.
Wie setze ich den Hinweisgeberschutz korrekt um?
Hier erhalten Sie erste Informationen zur Umsetzung des HinSchG sowie zur Einrichtung einer internen Meldestelle.
Know-How
Schulungen, Support & Doku
Gibt es Schulungen für GlobaLeaks?
Ja. Es gibt Schulungen für Ombudspersonen und Admins (auch in Kombination). Weitere Informationen in der Preisliste.
Kann ich bei Fragen zur Bedienung den Support kontaktieren?
Ja, das ist jederzeit möglich. Weiter zur Support-Seite.
Gibt es eine Dokumentation für GlobaLeaks?
Ja, es gibt eine Dokumentation auf globaleaks.org. Außerdem gibt es eine umfassende Deutsche Dokumentation.
Whistleblowing in Ihrer Organisation
Allgemeine Antworten zum Whistleblowing sowie organisatorisches zum Einrichten einer internen Meldestelle
Was ist Whistleblowing?
Whistleblowing bezeichnet das Melden von gefährlichem, illegalem oder unethischem Fehlverhalten innerhalb einer Organisation. Typischerweise ist deren Aufdeckung für die Öffentlichkeit relevant, da es sie betrifft.
Typischerweise melden Mitarbeiter:innen dieses Fehlverhalten an Behörden oder die Presse.
Mit der EU-Whistleblowing Richtlinie und dem Hinweisgeberschutzgesetz stehen hinweisgebende Personen unter besonderem Schutz.
Was ist Whistleblowing-Software?
Whistleblowing-Software ist eine online frei zugängliche Web-Anwendung auf der Fehlverhalten gemeldet werden kann.
Im Besten Fall wahrt Whistleblowing-Software die Anonymität der hinweisgebenden Person und ermöglicht gleichzeitig die Kommunikation zwischen Whistleblower und Meldestelle auch nach Abgabe eines anonymen Hinweises.
Andere Meldewege wie Brief, Telefon oder eine E-Mail Adresse können nicht all diese Anforderungen gerecht werden.
Wer muss eine Whistleblowing-Software einrichten?
In Europa müssen Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden eine interne Meldestelle einrichten.
Für Behörden und Kommunen gelten ähnliche Anforderungen über entsprechende Ländergesetze (i.d.R ab 50 Mitarbeitenden oder 10.000 Einwohnern).
Wie verlinken wir auf unsere Whistleblowing-Software?
Sie können einen ganz normalen Link z.B. im Impressum auf Ihre interne Meldestelle setzen (z.B. hinweise.ihre-domain.de).
Technisches & Prozesse
Updates & Wartungsarbeiten
Wird bei Updates auch das Betriebssystem aktualisiert?
Ja.
Wer ist für die Sicherheit und den Betrieb des Systems verantwortlich?
Die splice digital GmbH.
Gibt es Downtimes bei Updates?
Ja, es kann dazu kommen, dass Ihre Instanz von GlobaLeaks kurzzeitig nicht erreichbar ist.
Wie lange dauert eine Downtime?
Rechnen Sie mit maximal 60 Minuten. In aller Regel handelt es sich jedoch um wenige Sekunden bis Ihre interne Meldestelle wieder da ist.
Erfahre ich vorher rechtzeitig vorher, wenn es Wartungsarbeiten gibt?
Ja, Wartungsarbeiten und mögliche Downtimes werden mindestens 14 Tage im Voraus angekündigt.
Wie laufen Wartungsarbeiten in der Regel ab?
Sie erhalten zu Beginn und Ende der Wartungsarbeiten eine E-Mail.
Hosting & Sicherheit
Sicherheit, Updates, Prozesse
Wer ist für die Sicherheit des Servers verantwortlich?
Die splice digital GmbH.
Wer kümmert sich um Updates des Servers bzw. von GlobaLeaks?
Die splice digital GmbH.
Wie oft werden Updates durchgeführt?
Quartalsweise. Dabei liegt der Abstand nicht immer bei genau drei Monaten. Das kommt auf die Veröffentlichungen von GlobaLeaks an.
Was ist in den Updates enthalten?
Das Betriebssystem, installierte Pakete sowie GlobaLeaks werden aktualisiert.
Werden Updates vorab angekündigt? Wie ist der Prozess?
Ja, Updates werden mindestens 14 Tage im Voraus angekündigt. Sie erhalten zu Beginn und Ende der Wartungsarbeiten eine Information per E-Mail.
Welches Paket bietet maximale Sicherheit?
Das Enterprise-Paket biete maximale Sicherheit, da hierbei Ihre Hinweise auch physisch von anderen Servern getrennt sind.
Können Admins auf die Fälle zugreifen?
Nein. Admins können nicht per se auf Fälle zugreifen. Außerdem können Ombudspersonen sehen, welche Personen aus der internen Meldestelle Zugriff auf einen Hinweis haben.