Setup
Setup-Informationen
Bitte tragen Sie diese Informationen zusammen und schicken Sie alles zusammen per E-Mail.
Das Wichtigste: Sie benötigen Zugriff auf die Domainverwaltung Ihres Hosters (falls Sie Ihre eigene Domain verwenden wollen).
Zusätzlich müssen Sie noch ein paar organisatorische Entscheidungen treffen:
- Welchen CNAME wollen Sie von splice haben (soweit noch verfügbar)?
Beispiel:
ihr-name.whstl.cloud
- Möchten Sie Add-Ons buchen? Wenn ja, welche?
- Wenn Sie mehrere Portale betreiben wollen, dann entscheiden Sie bitte welche Namenskonvention sie für Domains Ihrer Kunden (Seiten) verwenden möchten (zB
kunde.app.ihre-domain.de
). Das ist im Professional-Bundle sowie im Enterprise-Paket möglich. Hier einige Vorschläge:kundenname.app.ihre-domain.de
kundenname.portal.ihre-domain.de
kundenname.tips.ihre-domain.de
kundenname.hinweise.ihre-domain.de
- Soll splice die Administration übernehmen?
- Falls nicht benennen Sie bitte einen Admin mit Namen und E-Mail Adresse.
- Falls Sie mehr als einen Admin benennen, geben Sie bitte an welcher Admin Kennwörter ändern darf. Insgesamt sollten das immer mindestens zwei Personen sein.
- An welche E-Mail Adressen wollen Sie Informationen zu Updates und Änderungen erhalten?
- An welche E-Mail Adresse wollen Sie Rechnungen erhalten?
Damit sind Sie startbereit. Bitte schicken Sie alle Informationen gesammelt per E-Mail.
Optional, Add-On
Notwendige Zuarbeiten für die Einrichtung einer Seite
Wenn Sie Zusatzleistung «Einrichtung einer Seite» buchen, senden Sie bitte all diese Informationen in einer Lieferung:
- Welche Domain wollen Sie verwenden?
Beispiel:
hinweise.ihre-domain.de
- Bitte senden Sie Ihr Logo in einem möglichst offenen Dateiformat (SVG, PNG, JPEG, …) mit ODER senden Sie einen Link unter dem das Logo entnommen werden kann.
- Welche Sprachen wollen Sie aktiviert haben? Bitte bereiten Sie je Sprache in einem Word-Dokument folgende Texte vor:
- Link zum Impressum (evtl. in Landessprache)
- Link zur Datenschutzerklärung (evtl. in Landessprache)
- Link zur Whistleblowing-Policy (evtl. in Landessprache)
- Text für Informationen, die vorab angezeigt werden sollen. Zum Beispiel Datenschutzhinweise.
- Möchten Sie Zwei-Faktor-Identifizierung verwenden?
- Welche Benutzer:innen sollen als Empfänger:innen von Hinweisen konfiguriert werden? Bereiten Sie eine Liste mit Namen und E-Mail Adressen vor.
- Wer davon darf Hinweise löschen?
- Wer davon darf Zugriff auf Hinweise gewähren/ entziehen?
- Welche Fragen sollen den Hinweisgebenden gestellt werden (bis zu 20)? Standardeinstellung ist ein GlobaLeaks Fragebogen.
- Das GlobaLeaks-Fallmanagement kennt die Zustände
NEU
,GEÖFFNET
undGESCHLOSSEN
. Wollen Sie weitere Zustände? Wenn ja, welche? - Sie erhalten bei neuen Hinweisen eine E-Mail. Wenn ein Hinweis nicht geöffnet wird, wird täglich erneut eine E-Mail gesendet. Nach wie vielen Tagen soll diese Funktion starten?
- Sollen Hinweise automatisch gelöscht werden?
Wenn ja, dann nach wie vielen Tagen?
- Diese Einstellung betrifft die Dauer nach Eingang eines Hinweisen.
- Eine Löschung wird per E-Mail angekündigt und kann je Hinweis manuell verschoben/deaktiviert werden.